Schweisstechnik

Externe Schweißaufsicht nach EN ISO 14731

Die Verantwortung für die schweißtechnische Fertigung liegt beim Hersteller, ebenso, eine kompetente und fachkundige Person zu benennen.

Da die jeweiligen Normen, je nach Ausführungsklasse, unterschiedliche Qualifikationen der verantwortlichen Schweißaufsicht erfordern, muss diese jeweils gewährleistet sein.

Da das erforderliche Personal intern oftmals nicht verfügbar ist, liegt die Lösung dieser Probleme in einer externen Schweißaufsicht.

EN ISO 14731:  Schweißen ist ein spezieller Prozess, für den eine Abstimmung der schweißtechnischen Tätigkeiten erforderlich ist, um Vertrauen in die schweißtechnische Fertigung und in die zuverlässige Durchführung im Betrieb sicher zu stellen. Die Aufgaben und Verantwortung des Personals, das die mit der Schweißtechnik verbundenen Tätigkeiten beeinflusst, z.B. Planung, Ausführung, Überwachung und Überprüfung, sind eindeutig festzulegen (EN ISO 3834: Diese legt die geeigneten Qualitätsanforderungen für Schmelzschweißprozesse von metallischen Werkstoffen fest). 

Aufgrund meiner Qualifikationen bin ich in der Lage, genau festzulegen, welche individuellen Anforderungen das jeweilige Projekt erfordert, einschließlich der gesamten Nebenarbeiten. Dies können beispielsweise sein: 

  • Auswahl des Grundwerkstoffes und geeigneter Schweißzusätze
  • Auswahl der Schweißprozesse und Schweißzusätze für die jeweiligen Qualitätsanforderungen
  • Festlegung von Schweißfolgen und Nahtvorbereitungen
  • Erstellung der geforderten Schweißanweisungen (WPS)
  • Überprüfung der Machbarkeit der Ausführungsunterlagen für die Schweißkonstruktion einschließlich der Festlegung der Schweißtechnologie und der Schweißnahtvorbereitung
  • Beaufsichtigung, Überwachung und evtl. Optimierung der schweißtechnischen Tätigkeit des eingesetzten Personals
  • Vorbereitung des Personals für die Zertifizierung
  • Unterstützung bei den erforderlichen Verfahrens-, Schweißer- und Schweißnahtprüfungen
  • Erstellung der benötigten Dokumentationsunterlagen 

Gerne kann persönlich das gesamte Leistungsspektrum dargestellt werden.

 

Schweißaufsicht nach EN ISO 3834 
Qualitätsmanagement für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen:

  • Zielgruppe:
    Hersteller von Bauteilen und Konstruktionen, in deren Herstellungsprozess das Schmelzschweißen von Anlagen- und Maschinenbau, Fahrzeugbau und Rohrleitungsbau eingebunden ist.
  • Anwendungen:
    Einzel- und Serienfertigung von Bauteilen aus den Bereichen Stahlbau, Druckbehälterbau, Anlagenbau, Kranbau, Brückenbau und Fahrzeugbau sowie Instandsetzungen und Montagen.

Aufbau der EN ISO 3834
Die EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ besteht aus fünf Teilen:

  • Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen
  • Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen
  • Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen
  • Teil 5: Dokumente, deren Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmungen der Teile 1 bis 4 nachzuweisen.