Marc Hiermeier
Inhaber
56 Jahre, verheiratet
Vater zweier erwachsener Söhne
Wohnhaft in Hohenthann / niederbayern

1981 - 1999
Von Herbst 1981 bis Frühjahr 1984 habe ich eine Ausbildung im Maschinenbauhandwerk abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung wurde ich in der Endmontage und Inbetriebnahme der Sondermaschinen bzw. Transferstraßen eingesetzt. Von Herbst 1984 bis Sommer 1989 wurde ich schrittweise als selbstständiger Reisemonteur in der Automobilindustrie, sowie deren Zulieferer eingesetzt.
Ab Herbst 1989 bis Sommer 1991 machte ich eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker.
Da im Herbst 1991 das Stellenangebot im Sondermaschinenbau aussichtslos war, begann mein beruflicher Werdegang im Rohrleitungs- und Anlagenbau bei einer großen namhaften Firma in München. Anfangs wurde ich im Bereich der Fern-wärme als Baukaufmann (anfertigen von Rohrleitungsiso-metrien und deren Mengenermittlung) eingesetzt. Nach ca. 2 Jahren konnte ich meine ersten Erfahrungen als Bauleiter bzw. Projektleiter machen.
Bis Anfang 1999 konnte ich mir umfassende Erfahrungen im erdverlegten Rohrleitungsbau Fernwärme und Fernkälte (Haubenkanal, Stahlmantelrohr, Kunststoffmantelrohr und Gebäudeleitungen) aneignen.
Im März 1999 wechselte ich zu einem klassischen Tiefbau-unternehmen. Schrittweise wurde durch meine Person mit dem Inhaber die Abteilung Rohrleitungs- und Anlagenbau aufgebaut.
2000 - 2009
Um die benötigten Zertifizierungen (AGFW, DVGW und DVS) zu erhalten, bildete ich mich in einer 3monatigen Ausbildung Anfang 2003 zum Schweißtechniker und Sichtprüfer VT2 weiter. Im Jahr 2004 fand die erste Zertifizierung als zertifizierter Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3438-3 statt. In kurzen Abständen erfolgten die Zertifizierungen nach AGFW FW601 FW02 und DVGW GW301 G3/W3.
Ab Mitte 2002 erstellten wir unter meiner Leitung bereits für größere Versorgungsunternehmen im Bereich Fernwärme, -kälte, Gas- und Wasserhausanschlüsse. Da die Abteilung von 12 Mitarbeiter bis auf 60 Mitarbeiter anstieg, wurde im weiteren Verlauf eine Außenstelle in Österreich eröffnet.
Ab 2007 arbeiteten wir auch für Versorgungsunternehmen in Österreich (Salzburger Land, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten).
2007 erwarb ich in Österreich den Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau.
Im Jahr 2009 absolvierte ich im Fernlehrgang die Weiterbildung zum Schweißfachingenieur.
Ab 2010
Aufgrund der Arbeiten und Referenzen aus Österreich beantragte mein Arbeitgeber eine Höherzertifizierung bei der DVS, AGFW und DVGW. Ab Mitte 2010 hatten wir nun folgende Zertifikate, in der ich der zuständige Fachmann und die zuständige Schweißaufsicht war: Höherstufung nach DIN EN ISO 3834-2 Höherstufung nach AGFW FW 601 FW 01 einschl. Da Höherstufung nach DVGW GW 301 G1/W1Im Jahr 2011 meldete ich mit einem Kollegen die AnRoTec als Ing.-Büro an. Als Auftraggeber hatten wir große Versorgungsunternehmen und Rohrleitungsbaufirmen. Aufgrund meines Wechsels Mitte des Jahres 2015 zu einem großen Versorgungsunternehmen musste Ende des Jahres 2015 die AnRoTec aufgelöst werden. Seitdem führe ich das IVS-Büro M. Hiermeier in Absprache mit dem Versorgungsunternehmen.
Im März 2019 absolvierte ich eine Zusatzqualifikation als allgemein technischer Sachverständiger.
Qualifikationen & Auszeichnungen
Ständige Weiterbildung und Online-Schulungen sind für mich essentielle Massnahmen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu gehören auch die Zertifizierungen in den Gewerken.
Ausbildung
- Maschinenbau Techniker
- Schweisstechniker
- Dipl.Ing (FH)
- Schweissfachingenieur
Erfahrung
- Projektleitung
- Bauleitung
- Schweissaufsicht
- Projektdokumentation
Zertifizierung
- Gemäß 3834-2
- Gemäß AGFW FW 601 FW 1
- Gemäß DVGW GW301 G1/W1
- Technischer Sachverständiger